Interessantes Buch zur Geschichte der IWL Roller aus Ludwigsfelde von Manfred Blumenthal. Dieses Buch enthält ca. 340 Seiten und ist mit hochwertigen Glanzdruck gedruckt, mit vielen Bildern und alten Prospekten.
Ein Auszug aus dem Vorwort:
"IWL Motorroller aus dem Osten Deutschlands Buchveröffentlichungen sind ein Mittel gegen das Vergessen. Dieses Buch enthält keinen nostalgischen Rückblick, es möchte möglichst exakt Beginn, Verlauf und Ende einer vor über fünfzig Jahren begonnenen Motorrollerproduktion im Osten Deutschlands beschreiben. Mit welchen Problemen sich Hersteller und Kunde auseinander zu setzen hatten ist spannend bis kurios. Umfangreiche Recherchen in Archiven, Befragung von Zeitzeugen und eigene Erlebnisse des Autors, der von 1954 bis 1965 in der Motorrollerfertigung als Kraftfahrzeugschlosser, Einfahrer, Kundendienstmonteur und Mitarbeiter der Gütesicherung tätig war, erlauben einen Einblick in die Problematik der Wirtschaftskraft, der Betriebsführung und der politischen Situation dieser Jahre. Einige Besonderheiten im Sprachgebrauch bedürfen einer Erklärung. Die Bezeichnung Ostdeutschland oder DDR wurde in den Jahren, um die es sich hier handelt, stets unterschiedlich verwendet. In Westdeutschland bezeichnete die Politik den anderen Teil Deutschlands als Ostdeutschland, nach dem Mauerbau 1961 kam auch der Begriff Ostzone/Sowjetzone noch einmal auf. Das änderte sich ab 1972 mit dem Abschluss der Ostverträge. Mit der Anerkennung der DDR verwendete auch die Politik diesen Begriff. Der Sprachgebrauch in Ostdeutschland hing oft von der politischen Einstellung ab. Offiziell ab 1949 DDR, in allen schriftlichen Dokumenten ebenfalls, hatte die inoffizielle Umgangssprache lange den Begriff Ostdeutschland verwendet. Später änderte sich auch dabei der Sprachgebrauch zur Verwendung der Bezeichnung DDR. Der Autor verwendet die Bezeichnung Ostdeutschland häufig zur territorialen Eingrenzung. Eine weitere Eigenart ist die Werksbezeichnung der Industriewerke Ludwigsfelde. Gegründet als Industriewerk, abgekürzt IWL, erfolgte ein Jahr später die Erweiterung auf …werke, ohne das ein weiteres Werk dazu kam. Aber da hatte sich schon der Sprachgebrauch das IWL eingebürgert, der heute noch in Ludwigsfelde und Umgebung gängig ist. Deshalb wird diese Floskel auch im Buch verwendet. Alle angegebenen Fertigungsstückzahlen beziehen sich auf eine Dokumentation des Stadtarchivs Ludwigsfelde, mit einer deutlichen Korrektur zu der Anzahl der gefertigten Motorroller des Typs „Wiesel". Für die anderen Typen sind in anderen Veröffentlichungen, Archivunterlagen, Bilddarstellungen und bei Auflistungen Abweichungen feststellbar."
Ost2rad GmbH & Co. KG
Neuheider Straße 75
08304 Schönheide
E-Mail: firma@ost2rad.de
![]()
Produktsicherheitshinweis
Angaben zur Produktsicherheit
Dieses
Produkt entspricht den geltenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur
allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) und anderen einschlägigen Vorschriften. Es
wurde unter Berücksichtigung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards
entwickelt und hergestellt.
Hinweise
zur sicheren Verwendung:
- Verwenden
Sie dieses Produkt ausschließlich gemäß des vorgesehenen Verwendungszwecks
wie im Artikel angegeben.
- Stellen
Sie sicher, dass Montage, Wartung und Betrieb gemäß den Anweisungen in der
Produktdokumentation erfolgen.
- Der
Einbau muss stets nach den Vorgaben der Reparaturanleitung erfolgen, um
die korrekte Funktion sicherzustellen.
- Prüfen
Sie das Produkt regelmäßig auf Schäden, Verschleiß oder andere Sicherheitsmängel.
- Nach
dem Einbau ist das Produkt von einer qualifizierten Fachwerkstatt auf
korrekten Einbau und einwandfreie Funktion zu prüfen.
- Bitte
beachten Sie, dass Produktbilder abweichen können und nicht in jedem
Detail die gelieferte Ware repräsentieren.
- Im
Falle von Schäden oder unsachgemäßer Handhabung ist das Produkt nicht mehr
sicher zu verwenden und muss ersetzt oder von einer qualifizierten
Fachkraft überprüft werden.
- Beachten
Sie zusätzliche länderspezifische Vorschriften und Normen.
Warnhinweise:
- Dieses
Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
- Lesen
und beachten Sie die vor Gebrauch die herstellerspezifische Dokumentation
Ihres Fahrzeuges.
Hinweise
zur Anpassung:
1. Produkttyp: Unsere Ersatzteile sind ausschließlich für die in der
Produktbeschreibung angegebenen Fahrzeuge geeignet. Die Kompatibilität mit
anderen Modellen kann nicht gewährleistet werden. Bitte beachten Sie, dass der
Einbau dieser Ersatzteile strikt nach der jeweils gültigen Reparaturanleitung
des Herstellers erfolgen muss. Dies stellt sicher, dass das Teil korrekt
montiert ist und einwandfrei funktioniert. Eine unsachgemäße Montage kann zu
Funktionsstörungen oder Sicherheitsrisiken führen. Zur abschließenden Kontrolle
des Einbaus ist eine qualifizierte Fachwerkstatt zu konsultieren.
Kontaktinformationen: Ost2rad GmbH & Co. KG
Neuheider Straße 75
08304 Schönheide
Deutschland
Tel: 037755-663655 • E-Mail: firma@ost2rad.de
- Altershinweise: Speziell bei Reifen sind die Altershinweise zu
beachten – der Produktionszeitraum ist auf dem Produkt zu erkennen.
Beachten Sie die Vorgaben der StVZO oder wenden sich an einen technischen
Dienst.
- Fachgerechter Einbau: Insbesondere für Ersatzteile
oder Oldtimer-Motorräder ist der Hinweis auf den fachgerechten Einbau durch
qualifiziertes Personal von besonderer Bedeutung.