In diesem Buch werden chronologisch die DKW-Motorradsport-Erfolge vom ersten Sieg im Jahr 1920 bis zum letzten großen Triumph vor dem Zweiten Weltkrieg dargestellt.
Neben den wichtigsten Wettbewerben auf der Straße sind auch die Berg- und Bahnrennen, die Zuverlässigkeits- und Geländefahrten sowie die Weltrekord-Versuche darin aufgeführt.
Da die Zschopauer Zweitakter in dieser Epoche das Renngeschehen entscheidend mittbestimmten, umfasst es gleichzeitig die gesamte Geschichte des deutschen Motorradsports zwischen den beiden Weltkriegen. Verständlicherweise konzentriert sich der Autor auf die von DKW besetzten Veranstaltungen und Hubraumklassen.
Über mehrere Rennen berichtet er so ausführlich, dass sich der Leser in die Atmosphäre der längst vergangenen Zeit hinein versetzen kann. Große Strapazen, nicht nur im schwierigen Gelände , sondern auch durch Wetterkapriolen oder über lange Distanzen, spannende Zweikämpfe, die manchmal nur Zentimeterentscheidungen brachten, kann man genauso miterleben, wie die Begeisterungsstürme hunderttausender Zuschauer. Menschen, die in der Anfangszeit noch mit dem Fahrrad, oder dem Frühzug und dann zu Fuß die Strecken aufsuchten und die Eilenriede, Solitude, den Sachsen- und Nürburgring, das Marienberger und Schleizer Dreieck, aber auch die berühmtesten Berg- und Bahnrennen, wie bei Freiburg zum Schauinsland und auf der Berliner AVUS - um nur einige zu nennen - umlagerten. Selbst bei den mehrtägigen Zuverlässigkeits- und Geländewettbewerben, wie die Drei-Tage-Mittelgebirgs- und Sechstage-Fahrten oder die noch länger andauernden Reichs- und Länderfahrten säumten Menschenmassen die Straßen und Wege. ....
Autor: Steffen Ottinger
Seiten: 128
Ost2rad GmbH & Co. KG
Neuheider Straße 75
08304 Schönheide
E-Mail: firma@ost2rad.de
![]()
ISBN: 978-3-00-028611-7
Produktsicherheitshinweis
Angaben zur Produktsicherheit
Dieses
Produkt entspricht den geltenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur
allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) und anderen einschlägigen Vorschriften. Es
wurde unter Berücksichtigung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards
entwickelt und hergestellt.
Hinweise
zur sicheren Verwendung:
- Verwenden
Sie dieses Produkt ausschließlich gemäß des vorgesehenen Verwendungszwecks
wie im Artikel angegeben.
- Stellen
Sie sicher, dass Montage, Wartung und Betrieb gemäß den Anweisungen in der
Produktdokumentation erfolgen.
- Der
Einbau muss stets nach den Vorgaben der Reparaturanleitung erfolgen, um
die korrekte Funktion sicherzustellen.
- Prüfen
Sie das Produkt regelmäßig auf Schäden, Verschleiß oder andere Sicherheitsmängel.
- Nach
dem Einbau ist das Produkt von einer qualifizierten Fachwerkstatt auf
korrekten Einbau und einwandfreie Funktion zu prüfen.
- Bitte
beachten Sie, dass Produktbilder abweichen können und nicht in jedem
Detail die gelieferte Ware repräsentieren.
- Im
Falle von Schäden oder unsachgemäßer Handhabung ist das Produkt nicht mehr
sicher zu verwenden und muss ersetzt oder von einer qualifizierten
Fachkraft überprüft werden.
- Beachten
Sie zusätzliche länderspezifische Vorschriften und Normen.
Warnhinweise:
- Dieses
Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
- Lesen
und beachten Sie die vor Gebrauch die herstellerspezifische Dokumentation
Ihres Fahrzeuges.
Hinweise
zur Anpassung:
1. Produkttyp: Unsere Ersatzteile sind ausschließlich für die in der
Produktbeschreibung angegebenen Fahrzeuge geeignet. Die Kompatibilität mit
anderen Modellen kann nicht gewährleistet werden. Bitte beachten Sie, dass der
Einbau dieser Ersatzteile strikt nach der jeweils gültigen Reparaturanleitung
des Herstellers erfolgen muss. Dies stellt sicher, dass das Teil korrekt
montiert ist und einwandfrei funktioniert. Eine unsachgemäße Montage kann zu
Funktionsstörungen oder Sicherheitsrisiken führen. Zur abschließenden Kontrolle
des Einbaus ist eine qualifizierte Fachwerkstatt zu konsultieren.
Kontaktinformationen: Ost2rad GmbH & Co. KG
Neuheider Straße 75
08304 Schönheide
Deutschland
Tel: 037755-663655 • E-Mail: firma@ost2rad.de
- Altershinweise: Speziell bei Reifen sind die Altershinweise zu
beachten – der Produktionszeitraum ist auf dem Produkt zu erkennen.
Beachten Sie die Vorgaben der StVZO oder wenden sich an einen technischen
Dienst.
- Fachgerechter Einbau: Insbesondere für Ersatzteile
oder Oldtimer-Motorräder ist der Hinweis auf den fachgerechten Einbau durch
qualifiziertes Personal von besonderer Bedeutung.