Die einst größte Motorenfabrik der Welt, das DKW-Werk in Zschopau, gehörte seit 1948 zur Industrie- verwaltung Fahrzeugbau (IFA). Unter diesem Namen begann 1950 die Produktion der legendären RT 125; sechs Jahre später kam mit den Vollschwingen-Modellen ES 250 und ES 175 der neue Markenname: MZ.
Als Jahre später die West-Hersteller reihum schließen mussten, wurde die in der DDR beliebten "Emmen" zum Exportschlager. MZ avancierte zum zeitweilig größten Motorradhersteller Europas und belieferte bereits in den 1960ern die Märkte Westeuropas.
Doch ob nun mit 125, 150 oder 250 Kubik, ob ES, ETS oder ETZ: Nach der Wende bekam die Zschopauer Erfolgsgeschichte einen Knick. MZ geriet gegenüber den Weltmarken optisch wie technisch ins Hintertreffen. Mit der ETZ 301 kam 1990 die letzte Zweitakt-MZ,eine aufgebohrte 250er. Doch sie und alle folgende Versuche, mit zugekauften Rotax-und Yamaha-Motoren eine zeitgemäße Modellpalette auf die Räder zu stellen, kam zu spät.
Trotz gelungener Machinen wie der MZ 1000 S mit 117 PS, der bis dahin stärksten deutschen Zweizylinder-Maschine, glückte weder MZ noch der Nachfolgefirma der Neustart.
Im September 2008 gingen am Standort Hohndorf die Lichter aus.
Die liebevoll illustrierte Chronik der Traditionsmarke beschreibt sachkundig, informativ und stets unterhaltsam die Entstehung, Entwicklung und das Ende der bis heute unvergessenen MZ-Motorräder auf 239 Seiten. Der Autor des Buches ist Frank Rönicke.
Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG
Hauptstätter Straße 149
70178 Stuttgart
E-Mail: verlag@motorbuch.de
![]()
ISBN: 987-3-613-04375-6
Produktsicherheitshinweis
Angaben zur Produktsicherheit
Dieses
Produkt entspricht den geltenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur
allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) und anderen einschlägigen Vorschriften. Es
wurde unter Berücksichtigung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards
entwickelt und hergestellt.
Hinweise
zur sicheren Verwendung:
- Verwenden
Sie dieses Produkt ausschließlich gemäß des vorgesehenen Verwendungszwecks
wie im Artikel angegeben.
- Stellen
Sie sicher, dass Montage, Wartung und Betrieb gemäß den Anweisungen in der
Produktdokumentation erfolgen.
- Der
Einbau muss stets nach den Vorgaben der Reparaturanleitung erfolgen, um
die korrekte Funktion sicherzustellen.
- Prüfen
Sie das Produkt regelmäßig auf Schäden, Verschleiß oder andere Sicherheitsmängel.
- Nach
dem Einbau ist das Produkt von einer qualifizierten Fachwerkstatt auf
korrekten Einbau und einwandfreie Funktion zu prüfen.
- Bitte
beachten Sie, dass Produktbilder abweichen können und nicht in jedem
Detail die gelieferte Ware repräsentieren.
- Im
Falle von Schäden oder unsachgemäßer Handhabung ist das Produkt nicht mehr
sicher zu verwenden und muss ersetzt oder von einer qualifizierten
Fachkraft überprüft werden.
- Beachten
Sie zusätzliche länderspezifische Vorschriften und Normen.
Warnhinweise:
- Dieses
Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
- Lesen
und beachten Sie die vor Gebrauch die herstellerspezifische Dokumentation
Ihres Fahrzeuges.
Hinweise
zur Anpassung:
1. Produkttyp: Unsere Ersatzteile sind ausschließlich für die in der
Produktbeschreibung angegebenen Fahrzeuge geeignet. Die Kompatibilität mit
anderen Modellen kann nicht gewährleistet werden. Bitte beachten Sie, dass der
Einbau dieser Ersatzteile strikt nach der jeweils gültigen Reparaturanleitung
des Herstellers erfolgen muss. Dies stellt sicher, dass das Teil korrekt
montiert ist und einwandfrei funktioniert. Eine unsachgemäße Montage kann zu
Funktionsstörungen oder Sicherheitsrisiken führen. Zur abschließenden Kontrolle
des Einbaus ist eine qualifizierte Fachwerkstatt zu konsultieren.
Kontaktinformationen: Ost2rad GmbH & Co. KG
Neuheider Straße 75
08304 Schönheide
Deutschland
Tel: 037755-663655 • E-Mail: firma@ost2rad.de
- Altershinweise: Speziell bei Reifen sind die Altershinweise zu
beachten – der Produktionszeitraum ist auf dem Produkt zu erkennen.
Beachten Sie die Vorgaben der StVZO oder wenden sich an einen technischen
Dienst.
- Fachgerechter Einbau: Insbesondere für Ersatzteile
oder Oldtimer-Motorräder ist der Hinweis auf den fachgerechten Einbau durch
qualifiziertes Personal von besonderer Bedeutung.